Die DGD-Kliniken sind ein christlicher Klinikverbund, der den einzelnen Patienten als Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns stellt und zugleich eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau sicherstellt.
Auch wenn viele unterschiedliche Ursachen für die Entstehung von Adipositas verantwortlich sind, so hat die Ernährung sicherlich den größten Einfluss auf das Gewicht. Eine veränderte Ernährungsweise, ob sie durch ein Umdenken oder in letzter Konsequenz durch eine Operation erfolgt, kann daher immer helfen, das Gewicht deutlich zu reduzieren. Es gehört inzwischen zum Allgemeinwissen, dass Crashkuren oder Diäten nicht nachhaltig helfen. Dieses im Volksmund als „Jojo-Effekt“ bekannte Phänomen beruht darauf, dass solche Radikalaktionen unseren Stoffwechsel in der Regel so nachteilig beeinflussen, dass auch bei einer relativ normalen Ernährungsweise unser Gewicht ansteigt oder wir nicht mehr abnehmen.
Man sollte sich daher nicht weismachen lassen, dass nur eine vollkommen neue Ernährungs- und Bewegungsweise eine Gewichtsabnahme bewirken kann. Unsere Erfahrungen vor Ort sind andere. Häufig sind es bereits kleine Maßnahmen, die sich positiv auf das Gewicht auswirken können. Der Austausch von einzelnen Lebensmitteln schmälert nicht unbedingt den Genuss, aber deutlich die Fett- und Zuckermenge und damit auch die Kalorien. Hier einige Beispiele: