Die DGD-Kliniken sind ein christlicher Klinikverbund, der den einzelnen Patienten als Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns stellt und zugleich eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau sicherstellt.
Präambel
Mit der Formulierung eines Leitbildes möchten wir einen Prozess fortführen, in dem wir Rechenschaft über die Motivation, den Auftrag und die Form unseres Dienstes geben. Darüber hinaus wollen wir Menschen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen, über die Grundlagen unseres Handelns informieren.
„Diakonie im Zentrum“ – so lautet das Motto unseres Krankenhauses. Für uns bedeutet das: Gelebte Diakonie stellt den Menschen in den Mittelpunkt allen Dienstes und ist im Zentrum in Jesus Christus verankert.
Gelebte Diakonie weiß sich dem Auftrag Jesu Christ verpflichtet und stellt den Menschen in den Mittelpunkt allen professionellen Dienstes.
In der Erfüllung dieser Aufgaben stehen wir im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen von Patienten/Angehörigen, Mitarbeitenden, der Gesellschaft und den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit. Leitbilder sind deshalb Ziele, denen wir uns in einem ständigen Prozess der Verbesserung nähern. Sie sind für die tägliche Orientierung unentbehrlich.
Wer wir sind
Unser Träger, der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD), ist ein freies Werk des innerkirchlichen Pietismus (Reformbewegung) in Deutschland und gehört zum Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband. Er bekennt sich zu den Grundsätzen der Deutschen Evangelischen Allianz und ist ein Fachverband des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland und im Weltbund von Verbänden und Gemeinschaften der Diakonie – DIAKONIA.
Die Erkenntnisse der Reformation, des Pietismus und der Erweckungsbewegung bilden eine wesentliche Grundlage für die Entstehung und Entwicklung des DGD mit seinen Einrichtungen.
Wofür wir eintreten
Wir berücksichtigen bei all unserem Tun, dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt, einmalig und unverwechselbar ist. Er ist eine Einheit aus Leib, Seele und Geist. Das biblische Menschenbild ist Basis unseres Handelns.
Das von Gott geschaffene Leben ist heilig. Anfang, Mitte und Ende des Lebens liegen in Gottes Hand. Deshalb sind Würde und Wert des Menschen unantastbar, auch bei Krankheit, Alter, Behinderung, Schwachheit und Gebrechlichkeit, bei geistiger und seelischer Veränderung. Es gibt kein lebensunwertes Leben.
Die Kirche hat den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in evangeliumsgemäßer Weite allen Menschen zu bezeugen. Die Diakonie in unseren Kliniken ist eine Gestalt dieses Zeugnisses. Sie wendet sich den Patienten mit ihren leiblichen, seelischen, geistlichen und sozialen Bedürfnissen zu.
Was wir anbieten
… patienten-/angehörigenbezogen
… mitarbeiterbezogen
… einrichtungs- und umfeldbezogen