Erneute Auszeichnung: Krankenhaus Sachsenhausen bleibt Diabetes Exzellenzzentrum

Das Krankenhaus Sachsenhausen ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erneut als „Diabetes Exzellenzzentrum DDG“ zertifiziert worden. Damit würdigt die Fachgesellschaft die besonders hohe Qualität der Diabetesbehandlung sowie die hervorragende Qualifikation des interdisziplinären Teams im traditionsreichen Frankfurter Krankenhaus, das seit Januar 2025 Teil der Universitätsmedizin Frankfurt ist.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine wichtige Anerkennung und zugleich Ansporn, unsere Patientinnen und Patienten weiterhin bestmöglich zu versorgen und sie im alltäglichen Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung zu stärken“, sagt Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie am Krankenhaus Sachsenhausen. „Unser gesamtes Team engagiert sich täglich mit großer Expertise und Empathie für eine moderne, leitliniengerechte und patientenzentrierte Versorgung.“

130 Jahre Erfahrung in der Diabetesbehandlung
Diabetes ist die häufigste chronische Erkrankung in Deutschland: Mehr als neun Millionen Menschen sind betroffen – mit steigender Tendenz. Im Krankenhaus Sachsenhausen hat die Behandlung dieser komplexen Stoffwechselkrankheit eine besondere Tradition: Vor rund 130 Jahren als erste europäische Fachklinik für Diabetes gegründet, reicht die Expertise von den historischen Hafertagen und diätetischen Kuren bis hin zur heutigen modernen, leitlinienbasierten und interdisziplinären Diabetestherapie. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ralf Jung werden jährlich rund 1.000 Menschen mit Diabetes mellitus und dessen Folgeerkrankungen umfassend betreut. Schwerpunkte der Behandlung sind Typ-1- und Typ-2-Diabetes, das diabetische Fußsyndrom und Insulinpumpentherapien. Neben der Akutstation gibt es in der Klinik auch stationäre Schulungen: Auf der Station für strukturierte Diabetestherapie vermittelt ein multiprofessionelles Team alltagsnahe Fertigkeiten zum Umgang mit dem Diabetes.

Strenge Kriterien, regelmäßige Überprüfung
Für die Auszeichnung der DDG hat das Krankenhaus Sachsenhausen ein anspruchsvolles Prüfverfahren durchlaufen. Dazu gehörten der Nachweis einer leitliniengerechten Behandlung, Mindestbehandlungszahlen, die Einhaltung diabetesspezifischer Qualitätsstandards, strukturierte Dokumentationsprozesse sowie Kooperationen mit anderen medizinischen Fachrichtungen.

Mit der Übernahme durch die Universitätsmedizin Frankfurt entstehen dabei auch neue Möglichkeiten der interdisziplinären Versorgung. „Zusammen werden wir auf diese Exzellenz aufbauen und unter anderem die Digitalisierung und Personalisierung im Bereich Diabetologie gemeinsam weiterentwickeln“, sagt Prof. Dr. Jörg Bojunga, Leiter der Schwerpunkte Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin an der Universitätsmedizin Frankfurt. Darüber hinaus sollen in Zukunft medizinische Leistungen in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin – wie etwa die Gefäßmedizin, das Wundzentrum oder die metabolische Medizin – standortübergreifend angeboten werden.

Mediparg 

Radiologie Sachsenhausen

Füreinanderdasein

MVZ Sachsenhausen