Station für strukturierte Diabetestherapie

Stationäre Schulung für Menschen mit Diabetikes

Auf unserer Station für strukturierte Diabetestherapie werden sechstägige Kurse zu den einzelnen Therapieformen des Diabetes mellitus angeboten. Die Schulungskurse bestehen jeweils aus maximal acht Teilnehmenden und werden durch ein Team von Diabetesfachkräften betreut. Zur Teilnahme an unseren stationären Schulungen benötigen Sie als Patientin oder Patient eine Krankenhauseinweisung Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihres Arztes.

Unser Kursangebot:   

  • für Typ 1 Diabetes mit intensivierter Insulintherapie (ICT)
  • für Typ 1 Diabetes mit Insulinpumpentherapie (CSII)
  • für Typ 2 Diabetes mit Insulin und/oder oraler Medikation

Auf unserer Station werden Einstellungen auf alle gängigen Insulinpumpen, inklusive der AID-Systeme (AID = Automatische Insulindosierung), vorgenommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur kontinuierlichen Glukosemessung.

Inhalte der Kurse:

  • Ernährung, Mahlzeiten und Menüs in Theorie und Praxis
  • Individuelle Ernährungsanalyse
  • Diabetes mellitus bei Freizeit und Sport (Ausflüge, Restaurantbesuche, Bewegungstherapie)
  • Zusammenhänge von Kohlenhydraten, Aktivität und Insulinmenge
  • Medizinischer Check-up, gegebenenfalls Vorsorgeuntersuchungen bei Neurologen oder Augenärzten

Spezielle Inhalte für Menschen mit Typ 1 Diabetes und intensivierter Insulintherapie

Die intensivierte Insulintherapie wird alltagsspezifisch besprochen in Bezug auf:

  • Schichtdienst
  • Sportliche Aktivitäten
  • Veränderte Essenszeiten
  • Basisinsulinversorgung
  • Hypoglykämiewahrnehmungstraining
  • Injektionstraining
  • Verarbeitung diabetesspezifischer Ängste (Spritzenangst, Akzeptanzprobleme, Zukunftsangst)

Spezielle Inhalte für Menschen mit Typ 1 Diabetes und Insulinpumpentherapie

Die Insulinpumpentherapie wird alltagsspezifisch besprochen in Bezug auf:

  • Schichtdienst
  • Sportliche Aktivitäten
  • Basalratenermittlung
  • AID-Systeme (AID = Automatische Insulindosierung)
  • Funktionen der Bolusanpassung
  • Katheteranlage und -wechsel
  • Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Spezielle Inhalte für Menschen mit Typ 2 Diabetes

Die Schulungen beinhalten ein intensives Training zur Lebensstilveränderung

  • Bewegung
  • Ernährung
  • Eigenverantwortung im Alltag
  • Gewichtsreduzierende Ernährungsformen
  • Fettpunktekonto
  • Kostformen mit niedrigem glykämischen Index
  • Modifizierter Kohlenhydrat-Tag nach Carl von Noorden

Chefarzt

Dr. med. Ralf Jung
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie (DDG/LÄK) und Ernährungsmedizin
(DAEM/ DGEM)

Station für strukturierte Diabetestherapie

Tel: 069 6605 13 30

Anmeldung online

Mediparg 

Radiologie Sachsenhausen

Füreinanderdasein

MVZ Sachsenhausen