ENDOMETRIOSE

Endometriose behandeln

Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung der Endometriose und ist laut Daten des AOK-Klinikatlas das Krankenhaus in Frankfurt mit den meisten Behandlungsfällen im Jahr 2023 in diesem Therapiegebiet. Wir beraten Sie gern zu allen therapeutischen Optionen und legen gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlungsstrategie fest. Die Sanierung von tief-infiltrierender Endometriose gehört zu einem weiteren Spezialgebiet unserer operativen Abteilung. 

Was ist Endometriose?

Endometriose ist eine gutartige Erkrankung der Gebärmutter, bei der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter wächst. Das Gewebe siedelt sich im Bauchraum oder in benachbarten Organen an. Je nach Befall unterscheidet man genitale Formen (Gebärmutter, Eileiter, Eierstock, Halteapparat der Gebärmutter) von nicht-genitalen Formen (u.a. Darm, Nabel, Harnleiter, Blase, Bauchfell).

Welche Symptome können auftreten?

  • Krampfartige Unterleibsschmerzen
  • Starke Schmerzen während der Menstruation
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder danach
  • Schmerzen oder Blutungen, wenn Blase oder Darm entleert werden
  • Schmerzen bei gynäkologischen Untersuchungen
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Chronische Bauch- und Rückenschmerzen
  • Starke Menstruationsblutungen

Verbunden mit diesen Symptomen können auftreten:

  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Erhöhte Infektanfälligkeit während der Menstruation
  • Vermehrtes Auftreten von Allergien und anderen Autoimmunerkrankungen

Wie wird Endometriose behandelt?

Wird der Verdacht auf eine Endometriose geäußert, kann zunächst eine konservative hormonelle Therapie mittels Gestagenen versucht werden. Wird eine operative Sanierung oder die Diagnostik gewünscht z.B. im Rahmen eines unerfüllten Kinderwunsches oder anhaltenden Schmerzen, kann durch eine Schlüssellochoperation (Laparoskopie) die Diagnose und/oder die Sanierung erfolgen. Während einer solchen Operation können in unserer Klinik üblicherweise bereits alle Endometrioseherde entfernt werden. Im Krankenhaus Sachsenhausen werden Sie dabei durch ein bestens qualifiziertes ärztliches Team behandelt, das sich auf minimal-invasives Operieren spezialisiert hat.

Wir behandeln Endometriose aller Stadien, bei Befall des Darmes in Kooperation mit den Kollegen der chirurgischen Abteilung unseres Hauses. Sollte die Beteiligung eines Urologen nötig sein, haben wir eine Kooperation mit der Klinik für Urologie im Krankenhaus Nordwest.

Zu den möglichen Behandlungen zählen je nach Krankheitsverlauf:

  • Laparoskopie (Bauchspiegelung) zur Diagnose und Therapie
  • Hormonelle Therapie zur Verhinderung des Wiederauftretens
  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Kombinationstherapie
  • Komplementärmedizinische Therapie, z.B. Traditionelle Chinesische Medizin oder Osteopathie. In unmittelbarer Nähe unseres Krankenhauses gibt es darauf spezialisierte Praxen, mit denen wir eng zusammenarbeiten.

Chefärztin Gynäkologie

Dr. med. Anna Maria Kubiak
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, MIC III, AGUB I, Beratungsstelle der deutschen Kontinenz Gesellschaft

Leitender Oberarzt

Stefan Kuhfus
Facharzt für Frauenheilkunde, ehem. MIC III

Sprechstunden und Kontakt
Gynäkologisches Zentrum
Haus B, EG
Tel.: 069 6605 1500
Fax: 069 6605 1515
gyn-anmeldung@khs-ffm.de

Mediparg 

Radiologie Sachsenhausen

Füreinanderdasein

MVZ Sachsenhausen