Qualitätsmanagement

Wir stehen für eine zuverlässige Patientenversorgung. Mit Menschen für Menschen.
Gute Qualität im Krankenhaus ist dabei mehr als der engagierte Einsatz der Beschäftigten. Damit eine lebendige Kultur des Lernens, Lehrens und Miteinanders entsteht, setzten wir professionelle Methoden aus dem Qualitätsmanagement ein und haben ein umfassendes und zertifiziertes Qualitätsmanagement (QM)-System aufgebaut. Wir arbeiten in interdisziplinären, multiprofessionellen Teams, in denen Wissen, Können und Erfahrung miteinander geteilt werden.

Mit diesem strukturierten internen Qualitäts- und Risikomanagement auf Basis der DIN EN ISO 9001:2015 nutzt das DGD Krankenhaus Sachsenhausen ein Instrument, mit dem es die Qualität seiner Gesamtleistungen bewertet und transparent macht. Sichernde Initiativen im klinischen Risikomanagement wie Team-Trainings, Checklisten oder ein etabliertes Fehlermeldesystem sorgen für eine stetige Optimierung der Abläufe in der Versorgung. Durch das Erkennen von Schwachstellen und den daraus resultierenden Chancen zur Verbesserung im Sinne einer Lern- und Sicherheitskultur wird die Qualität zum Wohle der Patientinnen und Patienten dauerhaft gesteigert.

Das Fachwissen, die Erfahrungen und das gute Miteinander der Mitarbeitenden liefern wertvolle und wichtige Impulse für die QM-Arbeit, die die Krankenhausbetriebsleitung als wichtige Führungsaufgabe und einen entscheidenden Erfolgsfaktor für den Klinikbetrieb versteht. Gerade in Zeiten der steigenden wirtschaftlichen Ansprüche haben Systematik und Struktur in den Alltagsprozessen, ein achtsamer Umgang mit den Patientinnen und Patienten sowie eine hohe fachlich-medizinische Qualität bei den Behandlungen eine maßgebliche Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Erwartungen an eine bestmögliche Patientenversorgung zu erfüllen.

Gesetzlicher Qualitätsbericht

Durch die Erstellung des strukturierten Qualitätsberichts nach den gesetzlichen Vorgaben ist es uns möglich, unseren Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen, unseren Mitarbeitenden, aber auch den Sozialleistungsträgern und den politischen Gremien unsere Fachabteilungen, die qualitativen Standards sowie das verantwortungsvolle und umsichtige, am Gemeinschaftswohl orientierte ökonomische Handeln unserer Klinik vorzustellen.

Weitere Informationen zu unserem Qualitätsmanagementsystem können Sie in unseren Qualitätsberichten nachlesen. Die Qualitätsberichte aller deutschen Krankenhäuser sind unter www.krankenhaus.de einsehbar. Unseren aktuellen Qualitätsbericht finden Sie als Download auf dieser Seite.

Medizinproduktesicherheit

Teil des Qualitätsmanagements unserer Klinik ist es, dafür zur sorgen, dass die Medizinproduktesicherheit zu jeder Zeit gewährleistet ist. Dafür trägt ein Beauftragter mit der entsprechenden Qualifikation als zentraler Ansprechpartner Sorge – und gewährleistet so Ihre Sicherheit.

Die Aufgaben unseres Beauftragten sind:

  • Kontaktperson zu sein für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen Korrekturen
  • Meldepflichten von „mutmaßlichen schwerwiegenden Vorkommnissen“ von Betreibern und Anwendern gegenüber Behörden
  • Koordinierung interner Prozesse der Gesundheitseinrichtung zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Medizinprodukte-Anwender und -Betreiber

Koordinierung der Umsetzung von Korrekturen und der Rückrufe durch Medizinproduktehersteller in den Gesundheitseinrichtungen

Qualitätspolitik

Qualitätspolitik des Hauses

 

Patient*inneninformation zur Datenerhebung zu den einzelnen Qualitätssicherungsverfahren

  1. G-BA Patientenmerkblatt  zu Datenerhebung für die Qualitätssicherung https://cdn0.scrvt.com/4d3e519fe5939342b95c7312343779ef/35707186b05dabc9/d8f31bad6a3e/Merkblatt-GBA-Datenerhebung-QS.pdf
  2. G-BA Patientenmerkblatt  zu Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4047/2019-11-06_G-BA_Patienteninformation_Datenerhebung-PCI_bf.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt  zu Ambulant erworbenen Pneumonie :

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5096/2020-04-15_G-BA_Patienteninformation-QS-CAP_bf.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt  zu Dekubitusprophylaxe

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5099/2020-04-15_G-BA_Patienteninformation-QS-DEK_bf.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt  zu Gallenblasenentfernung

https://cdn0.scrvt.com/4d3e519fe5939342b95c7312343779ef/773dd368da946b36/778ee45ebb14/Patientenmerkblatt-GBA-Gallenblasenentfernung.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt  zu Gynäkologischen Operationen

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5098/2020-04-15_G-BA_Patienteninformation-QS-GYN-OP_bf.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt  zu Hüftgelenksversorgung

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5102/2020-04-15_G-BA_Patienteninformation-QS-HGV_bf.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt  zu Mammachirurgie

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5097/2022-03-18_G-BA_Patienteninformation-QS-MC_bf.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt  Vermeidung von nosokomiaaler Infektionen – postoperative Wundinfektionen

https://cdn0.scrvt.com/4d3e519fe5939342b95c7312343779ef/abd5cc226972cfd9/b913050b3182/PatInfo_nosInfekt.pdf

  1. G-BA Patientenmerkblatt zu Versorgung mit Herzschrittmachern und implementierbaren Defibrillatoren:

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5100/2020-04-15_G-BA_Patienteninformation-QS-HSMDEF_bf.pdf

Kontakt

Heike Anders
Qualitäts- und Risikomanagement
Tel: 069 6605-1780
handers(at)khs-ffm.de

Martin Blaha
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
E-Mail: bfM@khs-ffm.de

 

Mediparg 

Radiologie Sachsenhausen

Füreinanderdasein

MVZ Sachsenhausen