Insulinpumpeneinstellung

Insulinpumpeneinstellung

Mehr als 100.000 Menschen mit Diabetes tragen in Deutschland mittlerweile eine Insulinpumpe. Die kleinen Geräte, die den Körper laufend mit Insulin versorgen, können vor allem Menschen mit Typ-1-Diabetes den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen. Bei uns erlernen Sie die sichere Bedienung Ihrer Insulinpumpe und wir machen Sie fit für den alltäglichen Umgang mit der neuen Technologie. Stationär nehmen wir Einstellungen auf alle gängigen Insulinpumpen, inklusive der AID-Systeme (AID = Automatische Insulindosierung), vor.

Welche Vorteile haben Insulinpumpen?

Insulinpumpen geben gleichmäßig im Tagesverlauf kleine Mengen eines schnellwirkenden Insulins ab. Damit decken sie den Grundbedarf an Insulin, die sogenannte Basalrate. Um den erhöhten Insulinbedarf bei den Mahlzeiten zu decken, können einzelne Bolusgaben über die Insulinpumpe abgerufen werden. Die Vorteile: Durch die Insulinversorgung über die Pumpe können Sie Ihren Tagesablauf flexibler gestalten. So können Sie beim Sport oder in anderen Alltagssituationen, wie zum Beispiel beim Schichtdienst, Ihren Insulinbedarf genauer anpassen. Das Spritzen fällt weg und häufig lässt sich der Blutzuckerspiegel mithilfe einer Insulinpumpe besser einstellen als mit der Kombination eines langwirkenden Insulins mit kurzwirksamen Bolusgaben.

AID-System: Die künstliche Bauchspeicheldrüse

Für Menschen mit Typ 1-Diabetes gibt es mit dem AID-System (Automatische Insulindosierung) eine neue Technologie, die die kontinuierliche Glukosemessung mit der Insulinpumpe kombiniert. Beide Systeme werden miteinander vernetzt und durch einen Algorithmus gesteuert, der beispielsweise auf dem Smartphone hinterlegt ist und meist per App bedient wird. Dieses intelligente System führt dem Körper – abhängig von der gemessenen Glukose – automatisch Insulin zu und ahmt so die natürliche Funktion der Bauchspeicheldrüse bei stoffwechselgesunden Menschen nach. Das bedeutet, dass dem Körper die zum Blutzuckerwert passende Menge an Insulin verabreicht wird – auch in der Nacht. So bleiben Patientinnen und Patienten nahezu immer im Zielbereich und müssen sich nicht mehr rund um die Uhr mit ihrem Diabetes beschäftigen.

Auf unserer Station für strukturierte Diabetestherapie nehmen wir Einstellungen auf alle gängigen Insulinpumpen, inklusive der AID-Systeme, vor.

Eine stationäre Einstellung bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • tägliche Schulung und Beratung zur Handhabung der Insulinpumpe
  • kontinuierliche Überwachung der Werte bei Neueinstellung
  • individuelle Therapieanpassung
  • geschulte Ansprechpersonen vor Ort

Auch, wenn Sie bereits eine Insulinpumpe tragen, unterstützen wir Sie gerne – beispielsweise bei der Optimierung Ihrer Therapie oder der Umstellung auf andere Insulinpumpenmodelle.

Chefarzt

Dr. med. Ralf Jung
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie (DDG/LÄK) und Ernährungsmedizin
(DAEM/ DGEM)

Station für strukturierte Diabetestherapie

Tel: 069 6605 13 30

Anmeldung online

Mediparg 

Radiologie Sachsenhausen

Füreinanderdasein

MVZ Sachsenhausen