Telefonsprechstunde: Hilfe für Frauen mit Inkontinenz

Welt-Kontinenz-Woche 2025: Das Krankenhaus Sachsenhausen bietet Frauen am 16. Juni eine kostenlose Telefonsprechstunde zum Thema Inkontinenz.

Frankfurt am Main, 12. Juni 2025 – Unfreiwilliger Urinverlust beim Husten, Lachen oder Treppensteigen – für viele Frauen gehört das zum Alltag. Um auf das weit verbreitete, aber oft tabuisierte Thema Inkontinenz aufmerksam zu machen, beteiligt sich das Krankenhaus Sachsenhausen an der Welt-Kontinenz-Woche mit einem besonderen Angebot:

Am Montag, 16. Juni 2025, zwischen 17:00 und 21:00 Uhr, findet unter der Hotline-Nummer 069 6605 1233 eine kostenfreie Telefonsprechstunde für Frauen statt, die unter Belastungsharninkontinenz leiden oder erste Beschwerden bemerken. Benjamin Hoch, Oberarzt der operativen Gynäkologie und seit knapp 15 Jahren auf Belastungsinkontinenz und Senkung spezialisiert, steht in diesem Zeitraum für individuelle Fragen zur Verfügung. Die Sprechstunde ist anonym, kostenlos, unverbindlich und soll Frauen ermutigen, sich mit ihren Beschwerden ernst genommen zu fühlen.

Wenn Beckenboden und Blase schwächer werden

Die Belastungsinkontinenz ist die häufigste Form der Blasenschwäche bei Frauen. Bereits junge Mütter können davon betroffen sein. Die Ursache für eine Belastungsinkontinenz ist häufig eine Schwächung der Beckenbodenmuskeln, bedingt durch Schwangerschaften, vaginale Geburten, die hormonelle Umstellung während der Wechseljahre, aber auch aufgrund von Übergewicht, Alterungsprozessen oder Bindegewebsschwäche. Typisch ist der ungewollte Urinverlust bei körperlicher Belastung – etwa beim Sport, Lachen, Husten oder Heben mit Abgang von Urin jeweils ohne Harndrang („undicht“).

Trotz ihrer Häufigkeit ist die Erkrankung in der Öffentlichkeit noch immer ein Tabuthema. Viele Frauen zögern, mit Ärztinnen oder Ärzten darüber zu sprechen – aus Scham, Unsicherheit oder dem Irrglauben, man müsse sich einfach damit arrangieren. „Das möchten wir ändern“, erklärt Oberarzt Benjamin Hoch. „Niemand sollte sich mit Einschränkungen im Alltag abfinden, wenn es heute sehr gute Behandlungsmöglichkeiten gibt. Dies kann eine Operation sein, aber auch Beckenbodentraining oder Medikamente zur Stärkung der Harnröhre.“ Ziel der Aktion sei es, Betroffene niedrigschwellig zu erreichen, zu informieren und Mut zu machen, sich aktiv Hilfe zu suchen.

Telefonsprechstunde – alle Informationen auf einen Blick:

Termin: Montag, 16. Juni 2025
Uhrzeit: 17:00 bis 21:00 Uhr
Telefonnummer: 069 6605 1233

Die Abteilung für operative Gynäkologie am Krankenhaus Sachsenhausen ist spezialisiert auf minimal-invasive und schonende Verfahren zur Behandlung von Beckenboden- und Inkontinenzbeschwerden. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.krankenhaus-sachsenhausen.de.

Mediparg 

Radiologie Sachsenhausen

Füreinanderdasein

MVZ Sachsenhausen